Assistenztage 2025/2026
Ihr persönlicher Weiterbildungskongress in Köln, Mannheim und Wiesbaden
Kongress für
Assistenz, Office Management und Sekretariat
bis 28 unterschiedliche
Workshops zur Auswahl
Unsere Assistenztage
haben eine lange Tradition
Nach wie vor sind sie ein Highlight in unserem Veranstaltungskalender.
Wir richten uns mit unseren Winter Assistenztagen in Köln, den Assistenztagen in Mannheim, sowie mit den Herbst Assistenztagen in Wiesbaden an alle Mitarbeiter*innen in der Assistenz, im Office Management, im Sekretariat und der Sachbearbeitung.
Herzlich willkommen sind alle, die sich im modernen, agilen Office weiterentwickeln und professionalisieren möchten.
Bei diesen Veranstaltungen dreht sich alles um SIE und Ihre individuellen Weiterbildungswünsche.
07.-09. Mai 2025 in Mannheim
Assistenztage Mannheim 2025
Was ist das Besondere an unseren Assistenztagen in Mannheim?
Weiterbildung & Networking im Herzen von Mannheim: An drei Tagen im Mai, die einzeln oder zum vergünstigten Gesamtpreis buchbar sind, können Sie maximal sieben unterschiedliche Workshops besuchen.
Am Mittwoch haben Sie die Gelegenheit drei Mini-Workshops (je 2 Stunden) zu wählen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, in vollkommen unterschiedliche Themen „hinein zu schnuppern“, sich einen ersten Einblick zu verschaffen oder bestehendes Wissen zu vertiefen. Am Donnerstag und Freitag stehen diverse halbtägige Workshops zur Wahl, von denen Sie maximal vier besuchen können.

Programm Assistenztage Mannheim
Damit sich jede*r aktiv einbringen kann, ist die Teilnehmerzahl pro Workshop bei unseren Assistenzkongressen generell auf maximal 16 begrenzt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, praxisnah und interaktiv zu arbeiten, denn nur so ist nachhaltiges Lernen möglich!
Thematisch finden Sie ganz unterschiedliche Themenfelder aus Assistenz, Office Management, Sachbearbeitung & Sekretariat: Von der klassischen Chefentlastung, über zahlreiche Workshops zu Künstlicher Intelligenz (KI) und diversen MS Office Anwendungen bis hin zu Diversity, interkultureller Kompetenz, Resilienz, Achtsamkeit, Konfliktmanagement, Kommunikation, Protokollführung und Führungswissen. – Bei uns findet jede*r Teilnehmer*in genau die Themen, die ihr/ihm aktuell am wichtigsten sind.
Neben unserem engagierten Referententeam, aktuellem Fachwissen und persönlicher Weiterentwicklung erwarten Sie ein exzellenter Service sowie ein unterhaltsames gemeinsames Rahmenprogramm im wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar.
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot.
10.00-12.00 Uhr
Workshop 1:
Vielfalt verbindet:
Diversity in Teams
Ihre Referentin:
Alexandra Gebhardt
Workshop 2:
Das Lebens-Balance-Modell
Ihre Referentin:
Bettina Harz
Workshop 3:
SCRUM – Einführung für die Assistenz
Ihre Referentin:
Christine Maurer
Workshop 4:
Hidden Leaders in der Assistenz
– selbstbewusst Führung übernehmen
Ihre Referentin:
Sabine Kupfer
13.00-15.00 Uhr
Workshop 5:
Interkulturelle Kompetenz: Schlüssel zum Erfolg iminternationalen Umfeld
Ihre Referentin:
Alexandra Gebhardt
Workshop 6:
Körpersprache: Verbal & nonverbal stimmig ausdrücken
Ihre Referentin:
Bettina Harz
Workshop 7 *ausgebucht:
Digitale Chefentlastung mit M365
Ihre Referentin:
Christine Maurer
Workshop 8 *ausgebucht:
Empowered Office: Was hat Selbstbewusstsein mit
Konfliktmanagement zu tun?
Ihre Referentin:
Sabine Kupfer
15.30-17.30 Uhr
Workshop 9:
Resilienz im Arbeitsleben:
Stark & flexibel durch
herausfordernde Zeiten
Ihre Referentin:
Alexandra Gebhardt
Workshop 10:
Werte – die Basis der Zusammenarbeit
Ihre Referentin:
Bettina Harz
Workshop 11:
Souverän als Assistenz im hierarchischen Umfeld
Ihre Referentin:
Christine Maurer
Workshop 12:
Starke Grenzen – Starkes Office:
Mit klaren Grenzen zum Erfolg
Ihre Referentin:
Sabine Kupfer
12.00-13.00 Uhr
Mittagessen & Networking
17.30-19.00 Uhr
Get-together & Networking
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot.
08.45-09.45 Uhr
Begrüßung & gemeinsamer, aktivierender Start in den Tag
– Body-Percussion Frischekick mit Herrn Peter Hinz
10.00-13.00 Uhr
Workshop 13:
Erfolgreiches Selbst- und Teamführung
– Lernen vom Hochleistungssport
Ihre Referentin:
Carolin Hingst
Workshop 14:
Bias erkennen – die geheime Superkraft im Office
Ihre Referentin:
Fadja Ehlail
Workshop 15:
Führungswissen: Grundlagen für die Assistenz
Ihre Referentin:
Dr. Sabine-Sofie Weidekind
Workshop 16:
Digitale Schatzsuche: Versteckte Features
in MS Office, Windows und M365
Ihr Referent:
Thomas Müller
14.00-17.00 Uhr
Workshop 17 *ausgebucht:
Gesund im Job
Ihre Referentin:
Carolin Hingst
Workshop 18:
Gekonnt fragen: Fragetechniken für erfolgreicheGesprächsführung
Ihre Referentin:
Fadja Ehlail
Workshop 19 *ausgebucht:
Special Skills für erfahrene Assistenzen
Ihre Referentin:
Dr. Sabine-Sofie Weidekind
Workshop 20:
Bessere Zusammenarbeit in MS Teams
Ihr Referent:
Thomas Müller
13.00-14.00 Uhr
Mittagessen & Networking
18.00-23.00 Uhr
Abendveranstaltung „Mannheim LIVE“
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot.
09.00-12.00 Uhr
Workshop 21:
Schriftliche Kommunikation im digitalen Zeitalter
Ihre Referentin:
Antje Barmeyer
Workshop 22:
Mehr Gelassenheit dank SISU
Ihre Referentin:
Barbara Foitzik
Workshop 23:
Smart Office: Künstliche Intelligenz (KI) im Büroalltag
Ihre Referentin:
Enisa Romanic
Workshop 24:
Herausforderungen meistern durch Achtsamkeit
Ihre Referentin:
Sandra Zebrowski
13.00-16.00 Uhr
Workshop 25:
Professionelle Protokollführung:
Ergebnisorientiert & effizient
Ihre Referentin:
Antje Barmeyer
Workshop 26:
Auftritt & Wirkung – selbstsicher und souverän auftreten
Ihre Referentin:
Barbara Foitzik
Workshop 27:
M365 im Fokus:
Produktivität steigern mit den richtigen Tools
Ihre Referentin:
Enisa Romanic
Workshop 28:
Resilient im Büro: Strategien für mehr Widerstandsfähigkeit & Wohlbefinden
Ihre Referentin:
Sandra Zebrowski
12.00-13.00 Uhr
Mittagessen & Networking
16.00 Uhr
„Auf Wiedersehen“ – bis bald!
SPASS, UNTERHALTUNG & GESELLIGKEIT
Am 07.05.2025 ab 17.30 Uhr: GET-TOGETHER & NETWORKING an der hoteleigenen ROOF Bar. Gemeinsam genießen wir zum Ausklang des Tages von der Dachterrasse aus den einzigartigen Panoramablick auf Mannheim.

Am 08.05.2025 ab 18.00 Uhr – 23.00 Uhr: ABENDVERANSTALTUNG „Mannheim LIVE“
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend in angenehmer, lockerer Atmosphäre – ideal, um sich mit den anderen
Teilnehmer*innen auszutauschen und die neuen Eindrücke zu besprechen.
Der Höhepunkt des Abends – im wahrsten Sinne des Wortes – ist ein gemeinsames Abendessen im SKYLINE Drehrestaurant,
das sich in unmittelbarer Nähe des Neckars und dem Luisenpark befindet. Das Restaurant befindet sich in 125 Metern Höhe, im
Mannheimer Fernmeldeturm, und bietet einen wunderbaren Blick über die gesamte Umgebung.

Rahmenprogramm
Unsere Assistenzkongresse sind bewusst so konzipiert, dass die Teilnehmer*innen sich untereinander austauschen und aktives Networking betreiben können.
Nutzen Sie die Pausen, die gemeinsamen Mahlzeiten, das Get-Together am Mittwochabend, den gemeinsamen Aktiv-Workshop am Donnerstagmorgen und vor allem unser Abendprogramm am Donnerstag zum individuellen Austausch und aktiven Networking. Denn persönliche Gespräche und die neuen, kreativen Ideen, die sich daraus ergeben, sind von unschätzbarem Wert.
Jede*r einzelne Teilnehmer*in bereichert unsere Assistenzkongresse mit ihren/seinen Beiträgen und der individuellen Persönlichkeit. Knüpfen Sie in offener, familiärer Atmosphäre neue berufliche Kontakte und bauen sich ein Netzwerk auf, auf das Sie langfristig zurückgreifen können.

26.-28. November 2025 in Wiesbaden
Herbst Assistenztage 2025
Was macht die Herbst Assistenztage in Wiesbaden aus?
Weiterbildung & Networking mitten in Wiesbaden: Die dreitägige Veranstaltung findet im November statt, die Tage können einzeln oder zum vergünstigten Gesamtpreis gebucht werden. Insgesamt können Sie maximal sechs Workshops besuchen.
Am Mittwoch stehen ganztägige Workshops zur Wahl. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich intensiv und in kleiner Gruppe mit einem Thema Ihrer Wahl auseinander zu setzten.
Am Donnerstag stehen diverse Mini-Workshops (je 1,5 Stunden) zur Wahl, von denen Sie drei besuchen können. Am Freitag wählen Sie zwei halbtägige Workshops, ganz nach Ihrem individuellen Interesse.

Programm Herbst Assistenztage Wiesbaden
Damit sich jede*r aktiv einbringen kann, ist die Teilnehmerzahl pro Workshop bei unseren Assistenzkongressen generell auf maximal 16 begrenzt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, praxisnah und interaktiv zu arbeiten, denn nur so ist nachhaltiges Lernen möglich!
Thematisch finden Sie ganz unterschiedliche Themenfelder aus Assistenz, Office Management & Sekretariat in dem Programm der Herbst Assistenztage in Wiesbaden: Von der modernen Büroorganisation, der klassischen Chefentlastung, MS Office Tools, aktuellen Themen wie den Wandel des Berufsbilds der Assistenz, über Kommunikation, Achtsamkeit, Gesundheit bis hin zu Persönlichkeitsentwicklungs-Workshops und Trendthemen wie Künstlicher Intelligenz (KI) oder mentaler Stärke findet jede*r Teilnehmer*in genau die Themen, die sie/ihn am meisten interessieren und im Berufsalltag voranbringen.
Neben unserem engagierten Referententeam, aktuellem Fachwissen und persönlicher Weiterentwicklung erwarten Sie ein exzellenter Service sowie ein unterhaltsames gemeinsames Rahmenprogramm in einer der schönsten Städte Deutschlands.
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot.
10.00-17.00 Uhr
Workshop 1:
Stärken stärken: Potenziale entdecken & Stärken entfalten
Ihre Referentin: Diana Brandl
Workshop 2:
MS Outlook & Künstliche Intelligenz (KI)
Ihr Referent: Steffen Bürk
Workshop 3:
MS Office und KI – Schneller und entspannter zum Ziel
Ihr Referent: Thomas Müller
13.00-14.00 Uhr
Mittagessen & Networking
17.30-18.30 Uhr
Get-together
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot.
09.00-10.00 Uhr
Begrüßung & gemeinsamer, aktivierender Start in den Tag
10.30-12.00 Uhr
Workshop 4:
Neurolinguistische Programmierung (NLP) – Wer programmiert hier wen oder was?
Ihre Referentin:
Bettina Harz
Workshop 5:
Gesunde Ernährung für mehr Energie & ein intaktes Immunsystem
Ihre Referentin:
Carolin Hingst
Workshop 6:
Effektive Protokollführung mit OneNote – Meetings digital planen, protokollieren & professionell dokumentieren
Ihre Referentin:
Enisa Romanic
Workshop 7:
Excel-Meisterklasse: KI als Ihr persönlicher Excel-Assistent
Ihr Referent:
Thomas Müller
13.00-14.30 Uhr
Workshop 8:
Transaktionsanalyse (TA): Sich selbst und andere besser verstehen
Ihre Referentin:
Bettina Harz
Workshop 9:
Rücken-Präventionstraining für Gesunderhaltung & höhere Belastbarkeit
Ihre Referentin:
Carolin Hingst
Workshop 10:
Outlook Hacks – Die besten Tipps für E-Mails, Aufgaben, Kalender & Co.
Ihre Referentin:
Enisa Romanic
Workshop 11:
KI & Makros – so gelingt Routine mit einem Klick
Ihr Referent:
Thomas Müller
15.00-16.30 Uhr
Workshop 12:
Das Lebens-Balance Modell
Ihre Referentin:
Bettina Harz
Workshop 13:
Mentale Gesundheit – Lernen vom Hochleistungssport
Ihre Referentin:
Carolin Hingst
Workshop 14:
Schreiben im digitalen Zeitalter – KI-gestützte Korrespondenz leicht gemacht
Ihre Referentin:
Enisa Romanic
Workshop 15:
Meeting, Besprechungen, Trainings & Co. – so geht’s interessanter
Ihr Referent:
Thomas Müller
12.00-13.00 Uhr
Mittagessen & Networking
17.30-23.00 Uhr
Abendveranstaltung „Wiesbaden LIVE“
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot.
09.00-12.00 Uhr
Workshop 16:
Achtsamkeit im Berufsalltag: Stress abbauen, Fokus finden & Gelassenheit erleben!
Ihre Referentin: Barbara Foitzik
Workshop 17:
Innovatives Selbst- und Zeitmanagement – Potenziale erkennen & Effizienz steigern mit dem HBDI® Strategieplaner
Ihre Referentin: Claudia Behrens-Schneider
Workshop 18:
MS Teams Hacks – Die besten Tricks für Meetings, Kanäle & Co.
Ihre Referentin: Enisa Romanic
Workshop 19:
Souverän auftreten – direkt, am Telefon und im Online-Meeting
Ihr Referent: Dr. Frank Becher
13.00-16.00 Uhr
Workshop 20:
Auftritt & Wirkung – selbstsicher und souverän im Berufsalltag
Ihre Referentin: Barbara Foitzik
Workshop 21:
Veranstaltungen & Events effizient planen – bewährte Methoden mit KI clever ergänzen
Ihre Referentin: Claudia Behrens-Schneider
Workshop 22:
Selbstmanagement digital – Effiziente Arbeitsmethoden & Tools
Ihre Referentin: Enisa Romanic
Workshop 23:
Kommunikation in der Sandwich-Position – Führen und geführt werden
Ihr Referent: Dr. Frank Becher
12.00-13.00 Uhr
Mittagessen & Networking
16.00-16.15 Uhr
Ausklang der Veranstaltung
SPASS, UNTERHALTUNG & GESELLIGKEIT
Wiesbaden LIVE
Nach getaner Arbeit sind Sie am Mittwoch, den 26. November 2025 im Mercure Hotel Wiesbaden City herzlichen zu einem geselligen Get-together eingeladen, um die Eindrücke des Tages gemeinsam zu verarbeiten. – Oder bei einem Glas Sekt einfach abzuschalten und sich zu unterhalten.
Am Donnerstag, den 27. November 2025 erwartet Sie ein gemeinsames Abendprogramm, bei dem der persönliche Austausch und der Spaß mit Sicherheit nicht zu kurz kommen:
Wir treffen uns um 17.30 Uhr und starten gemeinsam in den Abend. Lassen Sie sich von der Stimmung in Wiesbadens verzaubern.
La Dolce Vita im November: Im Anschluss daran essen wir ab ca. 19.30 Uhr gemeinsam in der Goldgasse zu Abend, die für Ihr italienisches Flair berühmt ist. Hier lassen wir den Abend bei zahlreichen Gesprächen und gutem Essen gemütlich ausklingen.

Rahmenprogramm
Unsere Assistenzkongresse sind bewusst so konzipiert, dass die Teilnehmer*innen sich untereinander austauschen und aktives Networking betreiben können.
Nutzen Sie die Pausen, die gemeinsamen Mahlzeiten, das Get-Together am Mittwochabend, den gemeinsamen Aktiv-Workshop am Donnerstagmorgen und vor allem unser Abendprogramm am Donnerstag zum individuellen Austausch und aktiven Networking. Denn persönliche Gespräche und die neuen, kreativen Ideen, die sich daraus ergeben, sind von unschätzbarem Wert.
Jede*r einzelne Teilnehmer*in bereichert unsere Assistenzkongresse mit ihren/seinen Beiträgen und der individuellen Persönlichkeit. Knüpfen Sie in offener, familiärer Atmosphäre neue berufliche Kontakte und bauen sich ein Netzwerk auf, auf das Sie langfristig zurückgreifen können.

28.-30. Januar 2026 in Köln
Winter Assistenztage 2026
Was macht die Winter Assistenztage in Köln aus?
Wählen Sie am Mittwoch einen ganztägigen Workshop und stimmen sich am Abend gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen auf die folgenden beiden Kongresstage ein.
An den insgesamt drei Tagen haben Sie die Möglichkeit aus 15 Workshops unterschiedlicher Länge Ihr individuelles Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen. Wählen Sie am Donnerstag drei aus insgesamt neun Mini-Workshops von je 1,5 Stunden; am Freitag wählen Sie zwei von insgesamt vier halbtägigen Workshops.
Die Winter Assistenztage richten sich speziell an alle Mitarbeiter*innen im Bereich Assistenz, Office Management und Sekretariat, steht aber auch anderen Office Professionals offen. Es erwarten Sie zwei innovative und spannende Kongresstage im Köln, sowie ein vorgeschalteter Workshop-Tag. Die Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar.

Programm Winter Assistenztage Köln
Damit sich jede*r aktiv einbringen kann, ist die Teilnehmerzahl pro Workshop bei unseren Assistenzkongressen generell auf maximal 16 begrenzt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, praxisnah und interaktiv zu arbeiten, denn nur so ist nachhaltiges Lernen möglich!
Thematisch finden Sie ganz unterschiedliche Themenfelder aus Assistenz, Office Management & Sekretariat in dem Programm der Herbst Assistenztage in Wiesbaden: Von der modernen Büroorganisation, der klassischen Chefentlastung, MS Office Tools, aktuellen Themen wie den Wandel des Berufsbilds der Assistenz, über Kommunikation, Zusammarbeit, Gesundheit bis hin zu Persönlichkeitsentwicklungs-Workshops und Trendthemen wie Künstliche Intelligenz (KI), ChatGPT, Copilot & mehr oder SCRUM findet jede*r Teilnehmer*in genau die Themen, die sie/ihn am meisten interessieren und im Berufsalltag voranbringen.
Neben unserem engagierten Referententeam, aktuellem Fachwissen und persönlicher Weiterentwicklung erwarten Sie ein exzellenter Service sowie ein unterhaltsames gemeinsames Rahmenprogramm in einer der schönsten Städte Deutschlands.
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot.
10.00-17.00 Uhr
Workshop 1:
in Planung
Ihre Referentin:
Workshop 2:
in Planung
Ihr Referent:
Workshop 3:
in Planung
Ihre Referentin:
13.00-14.00 Uhr
Mittagessen & Networking
17.00-18.00 Uhr
Get-together
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot.
09.00-10.00 Uhr
Begrüßung & gemeinsamer, aktivierender Start in den Tag
10.15-11.45 Uhr
Workshop 4:
in Planung
Ihre Referentin:
Workshop 5:
in Planung
Ihr Referent:
Workshop 6:
in Planung
Ihr Referent:
13.00-14.30 Uhr
Workshop 7:
in Planung
Ihre Referentin:
Workshop 8:
in Planung
Ihr Referent:
Workshop 9:
in Planung
Ihr Referent:
15.00-16.30 Uhr
Workshop 10:
in Planung
Ihre Referentin:
Workshop 11:
in Planung
Ihr Referent:
Workshop 12:
in Planung
Ihr Referent:
11.45-13.00 Uhr
Mittagessen & Networking
18.00-23.00 Uhr
Abendveranstaltung „Köln LIVE“
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot.
09.00-12.00 Uhr
Workshop 13:
in Planung
Ihre Referentin:
Workshop 14:
in Planung
Ihre Referentin:
Workshop 15:
in Planung
Ihr Referentin:
13.00-16.00 Uhr
Workshop 16:
in Planung
Ihre Referentin:
Workshop 17:
in Planung
Ihre Referentin:
Workshop 18:
in Planung
Ihr Referentin:
12.00-13.00 Uhr
Mittagessen & Networking
16.00-16.15 Uhr
Ausklang der Veranstaltung
SPASS, UNTERHALTUNG & GESELLIGKEIT
Wiesbaden LIVE
Nach getaner Arbeit sind Sie am Mittwoch, den 28. Januar 2026 im herzlichen zu einem geselligen Get-together eingeladen, um die Eindrücke des Tages gemeinsam zu verarbeiten. – Oder bei einem Glas Sekt einfach abzuschalten und sich zu unterhalten.
Am Donnerstag, den 29. Januar 2026 erwartet Sie ein gemeinsames Abendprogramm, bei dem der persönliche Austausch und der Spaß mit Sicherheit nicht zu kurz kommen:
Wir treffen uns um 18.00 Uhr und starten gemeinsam in den Abend. Lassen Sie sich von der Stimmung in Köln verzaubern. Im Anschluss daran essen wir ab ca. 19.30 Uhr gemeinsam zu Abend. Hier lassen wir den Abend bei zahlreichen Gesprächen und gutem Essen gemütlich ausklingen.


Rahmenprogramm
Unsere Assistenzkongresse sind bewusst so konzipiert, dass die Teilnehmer*innen sich untereinander austauschen und aktives Networking betreiben können.
Nutzen Sie die Pausen, die gemeinsamen Mahlzeiten, das Get-Together am Mittwochabend, den gemeinsamen Aktiv-Workshop am Donnerstagmorgen und vor allem unser Abendprogramm am Donnerstag zum individuellen Austausch und aktiven Networking. Denn persönliche Gespräche und die neuen, kreativen Ideen, die sich daraus ergeben, sind von unschätzbarem Wert.
Jede*r einzelne Teilnehmer*in bereichert unsere Assistenzkongresse mit ihren/seinen Beiträgen und der individuellen Persönlichkeit. Knüpfen Sie in offener, familiärer Atmosphäre neue berufliche Kontakte und bauen sich ein Netzwerk auf, auf das Sie langfristig zurückgreifen können.

Unsere Trainer*innen
Wir wählen unsere Referent*innen nach bewährten, einheitlichen Standards aus; viele waren früher selbst als Assistent*in tätig und kennen das Berufsfeld aus der Praxis. Mit unseren Geschäftspartner*innen arbeiten wir oft seit langen Jahren vertrauensvoll und sehr erfolgreich zusammen.
Neue Referent*innen finden den Weg zu uns meist über persönliche Empfehlungen und weisen ihre Qualifikationen durch entsprechende Bewerbungsunterlagen sowie im persönlichen Interview nach.
Wir evaluieren alle unsere Assistenzkongresse fortwährend, so dass wir eine gleichbleibend hohe Qualität garantieren können.
Preise
1 Tag
795,– € zzgl. MwSt.
(946,05 inkl. MwSt.)
2 Tage
1.595,– € zzgl. MwSt.
(1.898,05 inkl. MwSt.)
3 Tage
2.195,– € zzgl. MwSt.
(2.612,05 inkl. MwSt.)
Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir folgende Rabatte auf die Teilnahmegebühr:
10% Rabatt für den 2.–3. Teilnehmenden
20% Rabatt ab dem 4. Teilnehmenden
Referenzen


Buchen
Die Zukunft im Blick
Sehen wir uns in Mannheim oder Wiesbaden?
Wer spezifische Fragen hat, kann uns diese gerne vorab zukommen lassen, damit sich unsere Referent*innen individuell auf Sie und Ihre Weiterbildungswünsche vorbereiten können. Denn Ihre Fragen und Ihre beruflichen Herausforderungen in der Praxis stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen!
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Teilnahme an den von Ihnengewählten Workshops
- umfangreiche Workshopunterlagen
- abwechslungsreiche Verpflegung – inklusive Kaffee und Softgetränken
- gemeinsames Mittagessen
- Get-together am Mittwochabend
- gemeinsamer interaktiver Workshop am Donnerstagmorgen
- großartige Abendveranstaltung mit kulinarischen Abschluss am Donnerstag
Sie erhalten folgende Rabatte auf die Teilnahmegebühr:
10% Rabatt für den 2.–3. Teilnehmenden
20% Rabatt ab dem 4. Teilnehmenden
Assistenztage 2025/2026
Ihr persönlicher Weiterbildungskongress in Köln, Mannheim und Wiesbaden
Kontakt
E-Mail: tremmel@wbildung.de
Tel: 06166 9338 939
Fax: 06166 9339 165